BEATRIX

VON STORCH

Mitglied des Deutschen Bundestages
Stellvertretende Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion
Antisemitismusbeauftragte der AfD

Facebook

27.08.2525, 4.23

"Der schnellste Weg, einen Kulturkampf zu beenden, ist, ihn zu verlieren. Daß esbisher in Deutschland keinen Kulturkampf gab, lag daran, daß ihn nur eine Seitegeführt hat." Das waren die Linken. Und mit der AfD hört das auf. Wir halten dagegen. Mehr noch: wir schlagen zurück. Wir werden die Linke Kulturrevolution nicht nur stoppen, wir werden sie zurückdrehen. Roll Back. (JF, 8.8.25, Warum die AfD den Kulturkampf gewinnen wird- und was dann passiert) ... See MoreSee Less
Auf Facebook lesen

26.08.2525, 8.42

Klingbeil schließt nicht aus, dass deutsche Bodentruppen in die Ukraine geschickt werden. Das klang im Wahlkampf irgendwie noch ganz anders. War da nicht was mit Scholz als "Friedenskanzler"? Haben nicht die restlichen 16 %, die die SPD noch gewählt haben, sie vielleicht gerade deshalb gewählt? Die CDU hat uns mit der Schuldenbremse belogen und die SPD beim "Frieden". ... See MoreSee Less
Auf Facebook lesen

26.08.2525, 12.58

Habeck attackiert Klöckner. Typisches Beispiel wie linker Kulturkampf funktioniert: Links-Grün hängt vor jede staatliche Institution ihre Queerflagge, um den öffentlichen Raum zu erobern. Das ist aus deren Sicht ok und natürlich kein Kulturkampf. Wenn Konservative das dann nicht akzeptieren, dann ist das natürlich „Spaltung der Gesellschaft“ und Kulturkampf. Gut, dass dieser Heuchler endlich geht. ... See MoreSee Less
Auf Facebook lesen

26.08.2525, 10.27

Akku wieder aufgeladen 🤗🏖️🌞🌊🏊🍹🙏 ... See MoreSee Less
Auf Facebook lesen

25.08.2525, 7.59

Glaubt Ihr wirklich, die AfD zu besiegen, indem Ihr unsere Kandidaten von den Wahlen ausschliesst? Echt? IHR seid die Gefahr für unsere Demokratie und für die FDGO. Und zwar: wie es im Buche steht! Aber wir werden Euch bezwingen und die Demokratie vor Euch retten. Und 🇩🇪 ! ... See MoreSee Less
Auf Facebook lesen

X

In Ludwigshafen hat der städtische Wahlausschuss den AfD-Politiker Joachim Paul nicht zur Oberbürgermeisterwahl zugelassen. Als Begründung wurde angeführt, es bestünden Zweifel an seiner Verfassungstreue. Damit wurde einem Kandidaten das passive Wahlrecht entzogen. Grundlage für…

Load More

Youtube

Artikel

img
img
img
img
img